Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen schnellen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Erläuterungen zum Datenschutz finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Seite. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ weiter unten.
Zum einen erheben wir Daten, die Sie uns aktiv mitteilen – etwa durch das Ausfüllen eines Formulars. Andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, sobald Sie die Website aufrufen. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch oder mit Ihrer Zustimmung.
Ein Teil der Daten wird benötigt, um die Website fehlerfrei bereitzustellen. Andere Informationen helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und die Seite zu verbessern.
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten fordern. Falls Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem steht Ihnen in bestimmten Fällen das Recht zu, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Für all diese Anliegen oder weitere Fragen rund um das Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet werden – vor allem mithilfe sogenannter Analyseprogramme.
Welche Programme wir genau einsetzen, finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Hauptwebsite wird bei Webflow gehostet. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.
Beim Aufruf der Seite werden durch Webflow automatisch bestimmte technische Informationen verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Zugriffs), um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow:
https://webflow.com/legal/privacy
Die Nutzung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen und performanten Bereitstellung unseres Webangebots.
Sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für Cookies oder ähnliche Technologien), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Einige unserer Unterseiten, insbesondere bestimmte Landingpages, werden über Onepage bereitgestellt. Anbieter ist die Onepage GmbH, Hanauer Landstraße 172, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland.
Auch bei Nutzung dieser Seiten erhebt Onepage technische Zugriffsdaten wie IP-Adresse oder Geräteinformationen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Onepage finden Sie hier:
https://onepage.io/de/datenschutz
Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn für bestimmte Funktionen eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. Tracking), holen wir diese gesondert ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG).
Auftragsverarbeitung
Mit Webflow und Onepage haben wir jeweils einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dadurch ist sichergestellt, dass beide Dienstleister personenbezogene Daten unserer Websitebesucher ausschließlich gemäß unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeiten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Dazu zählen Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck das geschieht. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Roman Mayer GmbH
Ferdinand-Happ-Str. 53
60314 Frankfurt am Main
Vertreten durch: Roman Mayer
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 0151-47023620
E-Mail: roman@romanmayer.com
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie der jeweilige Zweck dies erfordert. Sobald dieser Zweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir die entsprechenden Daten – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. aus dem Steuer- oder Handelsrecht) stehen dem entgegen.
Je nach Art der Verarbeitung erfolgt die Datenverarbeitung auf einer der folgenden rechtlichen Grundlagen:
– Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
– Die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
– Die Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
– Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Sofern Daten in Drittstaaten (z. B. USA) übermittelt werden, erfolgt dies – sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt – nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Rechtsgrundlage für den Zugriff auf Informationen im Endgerät (z. B. Cookies, Fingerprinting) ergibt sich zusätzlich aus § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir verwenden auch Tools von Anbietern mit Sitz außerhalb der EU bzw. des EWR, insbesondere in den USA. In diesen Ländern ist kein durchgängig vergleichbares Datenschutzniveau sichergestellt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten, ohne dass Ihnen hiergegen wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Wir haben auf diese Vorgänge keinen Einfluss.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft; die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten in diesem Fall nicht weiter, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.
Werden Ihre Daten für Direktwerbung verwendet, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Werbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht zu, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dieses Recht besteht unabhängig von anderweitigen Rechtsbehelfen.
Sie haben das Recht, Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten übertragen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszweck. Sie können außerdem die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen.
Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Dies gilt insbesondere in folgenden Fällen:
– Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten – für die Dauer der Prüfung dürfen die Daten nicht weiterverarbeitet werden
– Die Verarbeitung war unrechtmäßig, Sie möchten aber keine Löschung
– Die Daten werden nicht mehr benötigt, sollen aber zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aufbewahrt werden
– Sie haben Widerspruch eingelegt, und es ist noch unklar, ob unsere Interessen überwiegen
Diese Website nutzt zur sicheren Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol. Daten, die Sie über diese Seite senden, können bei aktiver Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zum Versand nicht angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Bei Verstößen behalten wir uns rechtliche Schritte vor – insbesondere im Falle von Spam-E-Mails.
Unsere Webseiten verwenden Cookies. Das sind kleine Textdateien, die weder schädlich sind noch Ihr Gerät beeinträchtigen. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung („Session-Cookies“) oder dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeichert ("permanente Cookies"). Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Permanente Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese manuell entfernen oder Ihr Browser sie automatisch löscht.
Teilweise kommen auch Cookies von Drittanbietern zum Einsatz („Third-Party-Cookies“), etwa für Zahlungsdienste oder externe Funktionen.
Cookies erfüllen unterschiedliche Zwecke: Einige sind technisch notwendig (z. B. für Warenkorbfunktionen oder Videos), andere dienen der Analyse oder Werbung. Notwendige Cookies basieren auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG), aktivieren wir auch Analyse‑ und Werbe-Cookies. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und nur einzelne oder gar keine Cookies akzeptieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann.
Für Webflow nutzen wir Cookiebot (Cybot A/S, Kopenhagen). Diese Lösung holt Ihre Einwilligung für Cookies ein und speichert Ihre Präferenzen in einem eigenen Cookie. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Für Onepage nutzen wir die integrierte Cookie-Consent-Lösung von Onepage direkt in der Plattform. Auch hier erfolgt die Einwilligungserfassung und Dokumentation datenschutzkonform.
Sowohl mit Cookiebot als auch mit Onepage haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Damit ist sichergestellt, dass diese Anbieter Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeiten.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, speichern wir Ihre Daten zum Zweck der Bearbeitung und für mögliche Rückfragen. Diese Speicherung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Vertragsbezug) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit wieder widerrufen.
Ihre Daten werden gelöscht, wenn Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen verhindern es.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktinformation und Anliegen) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Vertragsbezug) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Sie können die Löschung verlangen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir weisen darauf hin, dass wir WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited, Dublin) trotz datenschutzrechtlicher Bedenken nutzen, da es von vielen Kunden aktiv gewünscht wird. Die Nachrichten werden Ende‑zu‑Ende verschlüsselt übertragen. WhatsApp speichert jedoch Metadaten (z. B. Telefonnummern, Zeitstempel) und teilt diese eingeschränkt mit der Meta-Konzernmutter in den USA. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie einwilligen, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
WhatsApp überträgt Daten in die USA auf Basis der EU‑Standardvertragsklauseln. Wir haben zudem einen AV‑Vertrag abgeschlossen.
Für Terminbuchungen nutzen wir Calendly (Calendly LLC, Atlanta, USA). Wenn Sie einen Termin buchen, speichern wir Datum, Uhrzeit und gewünschte Informationen zur Planung und Nachbereitung des Termins. Speicherung und Rechtsgrundlage entsprechen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG bei Einwilligung. Datenübertragungen in die USA erfolgen auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln; auch hier besteht ein AV-Vertrag.
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook- bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den sozialen Medien.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir nutzen den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir andere Tools auf unserer Website verwalten können (z. B. Google Analytics). Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch. Er erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an Server von Google in die USA übertragen werden kann. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Diese Website nutzt Funktionen von Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Google Analytics analysieren wir das Verhalten von Websitebesuchern. Dabei werden Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme oder Herkunft der Nutzer erhoben und in einer User-ID zusammengeführt. Google verwendet zudem Modellierungen und Machine-Learning-Technologien. Google Analytics nutzt Technologien wie Cookies oder Device-Fingerprinting, um Nutzer wiederzuerkennen. Die Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Grundlage für die Datenübertragung in die USA sind die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Sie können die Erfassung durch ein Browser-Plugin verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Infos: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Wir haben mit Google einen AV-Vertrag abgeschlossen.
Diese Website nutzt Google Ads. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Google Ads können wir Anzeigen bei Google oder auf Drittseiten platzieren, wenn Nutzer bestimmte Suchbegriffe eingeben (Keyword-Targeting) oder basierend auf Nutzerdaten gezielte Werbung schalten (Zielgruppen-Targeting). Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Grundlage für die Datenübertragung in die USA sind die Standardvertragsklauseln. Details: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Wir nutzen Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited. Damit können wir Nutzern, die bereits mit unserer Website interagiert haben, auf anderen Plattformen gezielt Werbung zeigen. Diese Zielgruppen können mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google kombiniert werden. Nutzer mit Google-Konto können personalisierter Werbung hier widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Infos: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Im Rahmen von Google Ads Remarketing nutzen wir auch den Kundenabgleich. Dabei werden z. B. E-Mail-Adressen an Google übermittelt, um gezielte Anzeigen an eingeloggte Google-Nutzer zu schalten.
Wir nutzen Google Conversion-Tracking. Damit sehen wir, ob Nutzer bestimmte Aktionen auf unserer Website ausgeführt haben (z. B. Klicks oder Käufe). Diese Infos werden zur Erstellung von Statistiken verwendet. Google nutzt Cookies oder ähnliche Technologien zur Identifikation. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Website nutzt das Facebook-Pixel zur Conversion-Messung. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Daten werden laut Facebook auch in die USA und andere Drittländer übertragen. Mit dem Pixel können wir nachvollziehen, wie Nutzer auf unsere Anzeigen reagieren und Maßnahmen optimieren. Die Daten sind für uns anonym, können aber von Facebook zur Profilbildung genutzt werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Grundlage für die Datenübertragung sind die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Für bestimmte Verarbeitungen sind wir gemeinsam mit Meta verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Details zur Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Weitere Infos zum Datenschutz bei Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Einstellungen für personalisierte Werbung: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen.
Falls Sie kein Facebook-Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung über die EDAA deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur freiwillig erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Ihre zum Versand des Newsletters gespeicherten Daten bleiben bei uns bzw. beim eingesetzten Versanddienstleister gespeichert, bis Sie sich aus dem Verteiler austragen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus dem Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung kann Ihre E-Mail-Adresse in einer sogenannten Blacklist gespeichert werden, um zukünftige Mailings zu verhindern. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und ist zeitlich nicht befristet. Die Daten in der Blacklist werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Wir nutzen Ihre Anschrift zudem für den Versand postalischer Werbung unter Beachtung aller gesetzlichen Vorgaben. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Erwägungsgrund 47). Sofern wir Ihre Einwilligung eingeholt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Speziellere Hinweise können Ihnen bei der Datenerhebung mitgeteilt werden.
Ihre Anschrift wird gespeichert, bis der Verarbeitungszweck entfällt. Wenn Sie Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer Daten für Postwerbung einlegen oder Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre Daten, sofern keine anderweitige gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht (z. B. handels- oder steuerrechtliche Fristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der jeweiligen Frist.
Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Besuch einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, wobei YouTube erfährt, welche Seiten Sie besucht haben.
YouTube kann Cookies oder ähnliche Technologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen, um Informationen über Besucher zu sammeln. Diese werden z. B. für Statistiken, Nutzerfreundlichkeit oder zur Betrugsprävention genutzt. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Dies lässt sich durch Ausloggen verhindern.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Diese Website nutzt Plugins von Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Beim Aufruf einer Seite mit Vimeo-Video wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt, dabei wird u. a. Ihre IP-Adresse übertragen – auch wenn Sie nicht eingeloggt oder registriert sind. Die Datenübertragung erfolgt in die USA.
Vimeo kann Cookies oder ähnliche Technologien zur Wiedererkennung einsetzen. Wenn Sie eingeloggt sind, kann Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zugeordnet werden. Dies lässt sich durch Ausloggen verhindern.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. bei Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy
Für die Einbindung und Bereitstellung von Videos nutzen wir auch den Dienst Wistia. Anbieter ist die Wistia, Inc., 17 Tudor Street, Cambridge, Massachusetts, 02139, USA. Beim Abspielen eines eingebetteten Wistia-Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Wistia hergestellt, wodurch Wistia Informationen über Ihren Besuch erhält, darunter Ihre IP-Adresse und technische Informationen zu Ihrem Browser und Gerät.
Wistia kann Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, um Videonutzung zu analysieren und die Wiedergabequalität zu optimieren. Eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person erfolgt dabei nicht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datenschutzerklärung: https://wistia.com/privacy
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Web Fonts von Google. Beim Laden stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Google her. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Infos: https://developers.google.com/fonts/faq
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Für bestimmte Schriftarten verwenden wir Adobe Fonts. Anbieter ist die Adobe Systems Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die Schriftarten direkt von Adobe. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Adobe übermittelt, aber laut Adobe keine Cookies gespeichert.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Details: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html
Datenschutzerklärung: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrags erforderlich sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die erhobenen Daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Unsere Copywriting-Dienstleistungen werden in der Regel im Rahmen eines individuellen Angebots beauftragt. Die Beauftragung und Zahlungsabwicklung erfolgen dabei manuell oder über einen Zahlungsdienstleister.
Für digitale Produkte oder andere Leistungen können wir – je nach Angebot – externe Plattformen zur Zahlungsabwicklung nutzen. In diesen Fällen gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Anbieter: CopeCart GmbH, Ufnaustraße 10, 10553 Berlin
Datenschutzerklärung: https://www.copecart.com/datenschutz
Anbieter: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim
Datenschutzerklärung: https://www.digistore24.com/page/privacy
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderem Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen genutzten Tools sind unten aufgeführt. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten sowohl von uns als auch vom Anbieter des jeweiligen Tools verarbeitet.
Erfasst werden dabei u. a. Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), technische Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem) sowie Verbindungs- und Nutzungsdaten (z. B. Dauer, Zeitpunkt und Teilnehmerzahl der Sitzung, Chatverläufe, Bildschirmfreigaben oder Aufzeichnungen, sofern aktiviert).
Bitte beachten Sie, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung der jeweiligen Anbieter haben. Weitere Informationen entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der eingesetzten Tools.
Die Nutzung erfolgt zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur effektiven Kommunikation im berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die direkt von uns über die Tools erfassten Daten löschen wir, sobald der Zweck entfällt, Sie der Verarbeitung widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Die Speicherdauer beim jeweiligen Anbieter kann davon abweichen – bitte beachten Sie hierzu die Informationen in den Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Anbieter: Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA
Datenschutzerklärung: https://zoom.us/de-de/privacy.html
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben – ausschließlich über unser Bewerberportal bei Recruitee. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umfang, Zweck und die Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht und streng vertraulich.
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Notizen aus Gesprächen etc.), um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu entscheiden. Rechtsgrundlagen sind § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) sowie – sofern Sie eingewilligt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden innerhalb des Unternehmens nur an Personen weitergegeben, die am Auswahlprozess beteiligt sind.
Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis, werden die Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für dieses weiterverarbeitet.
Kommt kein Arbeitsverhältnis zustande, speichern wir Ihre Daten bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (z. B. Ablehnung oder Rückzug der Bewerbung). Die Speicherung dient dem Nachweis im Fall rechtlicher Auseinandersetzungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Spätestens danach werden die Daten gelöscht bzw. Bewerbungsunterlagen vernichtet – es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder ein anderer legitimer Zweck für eine längere Speicherung.
Wenn wir Ihnen aktuell keine passende Stelle anbieten können, behalten wir uns vor, Ihre Bewerbung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zu speichern, um Sie bei späteren passenden Vakanzen erneut zu kontaktieren.
Wenn Sie darüber hinaus in unseren Bewerberpool aufgenommen werden möchten, speichern wir Ihre Daten für bis zu zwei Jahre – jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar.
Unser Bewerbungsportal wird über die Plattform Recruitee angeboten. Anbieter ist Recruitee B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande. Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses dort gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Recruitee: https://recruitee.com/de/privacy-policy